Über die Stiftung Oekumene
Zum Fünfzigsten Jahrestag der Gründung des Ökumenischen Rates wurde eine Stiftung ins Leben gerufen, die die ökumenische Vision durch das Engagement von Privatpersonen, Gruppen und Kirchen stützt.
Dazu soll der Zusammenhang zwischen Gemeinden, Gruppen und Kirchen mit der weltweiten ökumenischen Bewegung insbesondere durch Informationsarbeit und Unterstützung mit Fundraising verstärkt werden.
Gefördert werden soll sowohl die ökumenische Zusammenarbeit zwischen christlichen Kirchen, aber auch mit Nichtchristen insbesondere in den Bereichen von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung.
Einzelnen, Gruppen und Gemeinden soll die Information und Beteiligung sowie die Förderung der ökumenischen Bewegung ermöglicht werden.
error_outline Wichtige Eckdaten unserer Arbeit
- 2014: 30. April bis 4. Mai 2014 in Mainz: Oekumenische Versammlung "Die Zukunft, die wir meinen - Leben statt Zerstörung"
Weitere Knotenpunkte für die Fortsetzung des konziliaren Prozesses gegenseitiger Verpflichtung auf Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung stellen dar:
- 2015: Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart
- 2016: Katholikentag in Leipzig
- 2017: Deutscher Evangelischer Kirchentag in Berlin und Wittenberg (mit Reformationsjubiläum)
- 2018: Katholikentag in Münster
- 2019: Deutscher Evangelischer Kichentag in Dortmund
- 2021: Oekumenischer Kirchentag in Frankfurt
Werden Sie Fördermitglied!
Der Monatsbeitrag beträgt zumindest 5 Euro oder mehr nach Selbsteinschätzung.
Jedem Fördermitglied schickt die Stiftung Oekumene regelmäßig den Oekumenischen Informationsdienst, ihre Sonderdokumentationen sowie Materialien zum Konziliaren Prozess zu.
Über Ihren Förderbeitrag erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Bescheinigung. Fördermitglied kann eine Privatperson, eine Gruppe, eine Gemeinde oder auch ein Pfarramt werden.
Kontoverbindung
Konto 100 008 (Hundertausendundacht)
Frankfurter Sparkasse (BLZ 500 502 01)
IBAN DE94 5005 0201 0000 1000 08
BIC HELADEF1822
